Zak Visa Prepaidkarte – Mobile Payment im Ausland 📲🌍

In der Vergangenheit hatte ich im Ausland bisher oft TransferWise genutzt, um Gebühren bei Transaktionen mit der Karte oder Apple Pay zu sparen. Da ich Zak aktuell als mein Hauptkonto für meine privaten Finanzen nutze, musste ich somit jeweils vor den Ferien Geld auf mein TransferWise Konto überweisen.
Konnte ich das neue Feature schon testen?
Eins vorweg: bisher konnte ich das Feature im Ausland noch nicht testen. Aber für mich ist das auf jeden Fall die bequemere Lösung, da ich sehr oft mit Apple Pay oder Karte zahle. Somit spare ich mir jeweils einige Schritte, muss nicht soviele Karten dabeihaben und kann sofort mit Apple Pay zahlen.
Sobald ich das nächste Mal im Ausland bin (eventuell in Japan), werde ich Zahlungen über die Zak Visa Prepaid Kreditkarte tätigen und nochmals über die Praxiserfahrung berichten.

Bevor ich also ins Ausland gehe, muss ich mich mit der Theorie dahinter beschäftigen, um nicht ins Fettnäpfchen zu treten und womöglich etwas falsch zu machen und doch noch Gebühren zu zahlen.
Gebühren Zak Visa Prepaidkarte
Das Erste, was ich mir anschauen muss, ist wie immer das Factsheet. Soweit so gut, alles kostenlos, allerdings gibt es immer einen „Haken“ oder eine Sache, die man beachten sollte: das Kleingedruckte.
Wenn wir genau hinsehen, bemerken wir ein *Sternchen bei den „Einkäufen bezahlen im Ausland in lokaler Währung*“. Das ist wohl das Wichtigste, das wir im Hinterkopf behalten müssen, doch dazu später mehr.
Gebühren für das Aufladen der Karte?
Fehlanzeige, es ist völlig kostenlos. Es werden keine Gebühren für die Aufladung der Karte erhoben. Somit kann man nach Belieben die Karte aufladen, je nachdem wie viel man benötigt. Nachschiessen kann man somit immer und muss nicht sonderlich darauf achten, etwas zu optimieren.
Sollte man mal zuviel aufgeladen haben und das Geld wieder auf dem normalen Zak Konto brauchen, kann man eine Rücküberweisung ebenfalls komplett kostenlos in der App beantragen. Das geht innert Sekunden und funktioniert tadellos.

Immer das Kleingedruckte lesen
Es ist enorm wichtig, dass man in der jeweiligen Landeswährung zahlt und nicht in Schweizer Franken. Ansonsten werden zusätzliche Gebühren erhoben.
Wenn ich also in Ungarn bei meiner Großmutter bin, muss ich mit der virtuellen Zak Visa Prepaidkarte in Ungarischen Forint zahlen, damit ich den Referenzkurs erhalte (dieser wird von der Cornèr Bank bereitgestellt).

Wir sehen also, es ist extrem wichtig, in der jeweiligen Landeswährung zu zahlen, um Gebühren in Höhe von 1,2% zu vermeiden! Das wären immerhin 1.20 CHF pro 100 CHF die man im Ausland ausgibt. Da kommt schon einiges zusammen bei einem Urlaub, der mehrere Wochen dauert.
Man wird bei Kartenzahlungen im Ausland immer gefragt, ob man in CHF oder in der jeweiligen Landeswährung zahlen möchte. Hier lautet die klare Antwort also immer in der Landeswährung und NICHT in CHF.
Die Gebühren werden ansonsten von der Partnerbank des Händlers verrechnet und nicht von Zak oder der Cornèr Bank.
Einrichtung der Zak Visa Prepaidkarte
Ich habe in Vergangenheit schon eine ausführliche Anleitung inklusive Videos dazu gemacht, wie man diese kostenlose virtuelle Prepaidkarte einrichtet. Eine detaillierte Anleitung dazu findet man hier.
Finanzrudel Zak Gutscheincode
Wie ihr wisst, arbeite ich mit der Bank Cler zusammen. Ich möchte natürlich transparent sein, hierbei handelt es sich um eine Kooperation zwischen mir und der Bank Cler.
Falls ihr Zak einmal ausprobieren wollt, ich habe einen ausführlichen Erfahrungsbericht zum Komplettpaket mit Lohnkonto, Virtueller Prepaidkarte etc. hier verfasst.
Ich habe anlässlich dieses Erfahrungsberichts Zak angefragt, ob es möglich wäre, eine Aktion fürs Finanzrudel rauszuholen. Und siehe da, mit dem Zak Gutscheincode „ZAKSPK“ könnt ihr euch auf die Kontoeröffnung 50.00 CHF auf euer ZAK Konto sichern. Ich möchte transparent sein, genau wie bei einem normalen Referral-Code, erhalte auch ich hier eine Provision. Der Code ist natürlich gültig und kann weiterhin verwendet werden.
Sobald dein Konto aktiv ist, kannst du dir dein Startguthaben von 50 CHF holen. Logge dich dafür in Zak ein und gehe ins Einstellungsmenü zu «Gutscheincode eingeben». Nach der Eingabe vom Code „ZAKSPK“ erhältst du deine Belohnung. Gültig bis 31.12.2022!
- In 4 Jahren kannst du es auch schaffen - 3. Oktober 2023
- STEG Electronic melden Konkurs an – Anfang der Rezession - 30. September 2023
- Alarmstufe Rot! BILD berichtet über NVIDIA – Zeichen für die Dienstmädchen-Hausse? 🚨 - 27. September 2023
10 Responses
Japan kann kommen 😉
Ja schön wäre es 😀
Das werde ich bei meinem nächsten Besuch in Deutschland 🇩🇪 mal ausprobieren! Hört sich auf jeden Fall sehr gut an! 🙂👍🏼
Hi Thomas
ZAK Plus finde ich mit 9 CHF pro Monat noch sehr teuer um seine Auslandtransaktionen von Transferwise wegzunehmen. Warum nicht neon? Ich bin gerade dabei neon zu testen, da ich auch viele Auslandtransaktionen habe durch meinen reglemässigen Aufenthalt in Berlin.
Liebe Grüsse, würde mich freuen von dir zu lesen
Marion
Hallo Marion,
Du brauchst kein Zak Plus dafür, das ist völlig kostenlos.
Die Zak Visa Prepaidkarte ist im normalen Zak inbegriffen, also somit auch kostenlos. 🙂
Gruss
Thomas
Hi Thomas
Danke für dein Feedback. ;-)…. Schade! Leider kann ich dir hier kein Bild hinterlassen. Da ich eine Übersicht mit einem Vergleich der aktuellen Smartphone Banken erstellt habe.
Kreditkarten, die gratis angeboten und oder bezogen werden sind meistens mit einer indirekten zusätzlichen Gebühr im Wechselkurs oder Bearbeitungsgebühr versehen.
Es geht ja auch darum Geld zu sparen, um wieder in neue Dividenden-Aktien investieren zu können oder in einem Sparplan ETF.
Ich freue mich immer wieder von dir zu lesen 😉
Liebe Grüsse Marion
Du bekommst den Referenzkurs der Cornèr Bank 🙂
Schade nur, dass in Japan Bargeld nach wie vor grosse Beleibtheit geniesst wohingegen Bezahlen mit Kreditkarte geschweige Apple Pay noch nicht die gleiche Akzeptanz erfährt…
Eine freche Frage: Bei welcher Bank hast du den Grossteil deines Vermögens? Auch bei der Bank Cler? Bzw. würdest du Zak auch jmd. mit einem Vermögen 100’000.- aufwärts empfehlen – der Sicherheit wegen?
Liebe Grüsse und danke!!
Hoi Hildi,
Habe bei Zak aktuel knapp unter 100k, weil ich dort nur Geldmagnet und meine Privat habe für Miete, Essen etc.
Das meiste liegt auf Geschäftskonten oder bei Swissquote (Broker) zum Aktien kaufen.
Allgemein würde ich aber nicht viel mehr als 100k auf einem Konto haben. Ich würd mir am Anfang bis zur ersten Million die Mühe machen zu „diversifizieren“ später ist es mir dann „egal. Werde dann eifsch Cash gleichmässig verteilen. Also auch auf Zak (Bank Cler), die übeigens zu 100% der Basler Kantonal Bank gehört.
Gruss
Thomas
War erst auch angetan von der Ankündigung, aber das mit „keine Auslandgebühren“ ist schon ein Hütchenspielertrick, wenn man dafür den sehr unvorteilhaften und intransparenten Wechselkurs der Corner Card aufgebrummt bekommt.
Für mich keine Alternative zu Neon, wo man den MC-Kurs bekommt (ca. 0,1-0,2%) oder Revolut, das quasi spreadfrei ist.