Was sollte man verwenden? Market- oder Limit-Order 🤔📲

Was sollte man verwenden? Market- oder Limit-Order 🤔📲

Unterschied zwischen Market- und Limit-Order

Heute begrüße ich Euch zu einem Basic-Thema: Ich möchte Euch erklären, was eine Market-Order und was eine Limit-Order ist. Welche ich persönliche verwende und wieso ich die andere eher selten nutze.

Was ist eine Market-Order?

Market-Order bedeutet eine Order, bzw. ein Börsen-Auftrag, der zum Marktpreis ausgeführt wird. Wenn ich beispielsweise eine Amazon-Aktie kaufen möchte oder heute eine Market-Order platziere, dann bedeutet das:

Sobald der Markt geöffnet wird oder wenn der Markt bereits offen ist, wird die Order schnellstmöglich, zum aktuellen Kurs, der mit dieser Amazon-Aktie gehandelt wird, gekauft und ausgeführt. Man hat ein bisschen wenig Kontrolle, denn es könnte zum Beispiel sein, dass man am Anfang ein wenig zu teuer oder deutlich weniger einsteigt, als man denkt.

Nehmen wir an, die amerikanische Börse macht Nachmittags auf. Wenn ich heute Morgen um 8:00 Uhr eine Market-Order für Amazon eröffne und die Aktie nach oben steigt und ich wollte diese Aktie eigentlich gar nicht kaufen, dann bedeutet das konkret für mich, dass die Market-Order trotzdem ausgeführt wird.

Denn wenn die Market-Order geöffnet ist, herrscht ein anderer Marktpreis. Market Order macht in meinen Augen nur dann Sinn, wenn man die Aktie jetzt sofort kaufen möchte. Deshalb verwende ich so gut wie nie die Market-Order.

Swissquote Gutscheincode 200 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 200 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 200 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 200 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Was ist eine Limit-Order?

Eine Limit-Order ist eine Order, bzw. ein Börsen-Auftrag, mit einem Limit. Bei einem Kaufauftrag ist es so, dass ich beispielsweise sage, dass ich bereit wäre, maximal 2000 Dollar für eine Amazon-Aktie zu bezahlen. Wenn die Börse öffnet und ich habe die Limit-Order mit 2000 gesetzt und sie öffnet über 2000, dann wird die Order nicht ausgeführt. 

Sobald die Aktie unter 2000 notiert, wird die Order ausgeführt. Sollte das nicht passieren, wird die Order einfach auslaufen. Mit einer Limit-Order kann ich genau sagen, wieviel ich maximal bereit bin für eine Aktie oder ein Unternehmen zu zahlen, wenn ich eine Aktie kaufen möchte. 

Beim Verkaufen mit einer Limit-Order verhält es sich ähnlich. Ich besitze beispielsweise eine Amazon-Aktie und ich möchte mindestens 2000 Dollar haben. Wenn die Aktie darunter fallen sollte, dann wird sie auch nicht verkauft. Wenn sie darüber sein sollte, dann wird die Order ausgeführt und die Aktie verkauft.

Die Vorteile liegen klar bei der Limit-Order. Für mich persönlich macht die Limit-Order am meisten Sinn.  Zumindest habe ich das so in den letzten Jahren erlebt, das wird sich vielleicht aber in der Zukunft ändern. Insgesamt hoffe ich, dass dieser Artikel Euch ein wenig gezeigt hat, was diese zwei Arten von Ordern sind, wie man damit umgehen kann und in welchen Szenarien man das vielleicht auch nutzen kann! 

So gesehen müsst Ihr selber entscheiden, was für Euch besser ist, aber ich hoffe, dass Ihr einfach im ganzen verstanden habt, wie man eine Haupt-Order platzieren kann und was eine Market- und eine Limit-Order ist. Wenn Ihr mehr Fragen zum Thema „Market- und Limit-Order“ habt, schreibt diese gerne in die Kommentare! 

PS. Welche Art Order bevorzugst Du?

YouTube Kanal von Thomas der Sparkojote
Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF

Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF

Thomas der Sparkojote

 

3 Responses

  1. Pascal sagt:

    Ich mache auch immer Limit-Order. Ich beobachte jedoch den Verlauf und passe den Preis auch mal an je nach Entwicklung vom Kurs.

  2. C
    Capi sagt:

    Ist deine Jacke etwa product placement? Meines Wissens hast du bei diesem Broker ja kein Depot …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert