Wieso ich JETZT weiter Aktien nachkaufe 💰🙇

Wieso ich JETZT weiter Aktien nachkaufe 💰🙇

Wieso ich JETZT weiter Aktien NACHKAUFE | Sparkojote

Der Aktien Crash und Wirtschafts Crash ist da. Es geht weiter bergab im Depot und am Aktienmarkt. Ich kaufe regelmĂ€ssig nach, komme was wolle. Ich nutze die Gelegenheit, um Unternehmen gĂŒnstig aufzustocken. Langfristig regelmĂ€ssig Investieren ist meine persönliche Strategie.

RegelmÀssig Nachkaufen

Ganz nach dem Motto „Time in the Market beats Timing the Market.“, diesem Grundsatz bleibe ich treu. Ich werde einfach langfristig regelmĂ€ssig jeden Monat investieren. Mein Budget fĂŒr Aktien KĂ€ufe bleibt bei 8’000-10’000 CHF im Monat, damit fĂŒhle ich mich aktuell sehr wohl.

Auch wenn die Kursschwankungen weh tun, ich sehe langfristig das Big Picture und gute Möglichkeiten. Allerdings weiss niemand genau, wann wir den Boden erreichen. Er könnte bereits gewesen sein oder erst noch kommen.

Meine persönliche Erwartung oder „Prognose“: es wird noch weiter runter gehen, insbesondere dann, wenn sich der Lockdown hinzieht. Ich erwarte nĂ€mlich eine VerlĂ€ngerung, und mit dem voraussichtlichen Termin vom 19. April 2020 (hier in der Schweiz) wird der Lockdown vermutlich noch nicht vorbei sein.

Wieso JETZT kaufen und nicht warten?

Ich bin ehrlich, ich traue mir nicht zu, dass ich es schaffe, den Boden genau zu erwischen. Der Aktien Crash, ausgelöst durch den Corona-Virus, bietet viele Möglichkeiten. Deshalb halte ich mich an das langfristige regelmÀssige Nachkaufen oder auch Dollar-Cost Averaging genannt.

Um nicht in ein fallendes Messer zu laufen, habe ich meine 6 Monate Nachkaufregel. Ich kaufe die gleichen Aktien nur maximal alle 6 Monate oder spĂ€ter nach. Das hilft mir, einen kĂŒhlen Kopf zu bewahren.

Aktuell ist es wichtig, nicht in Angst und Panik zu verfallen, der ruhige Investor wird langfristig in meinen Augen belohnt. Ich handle aufgrund meiner Strategie, die ich mir vor dem Crash bereits seit einigen Jahren aufgebaut habe.

Ob sich das auszahlt, das sehen wir am Ende des Tunnels. Der Anlagezeitraum fĂŒr mich ist mehr als 40 Jahre. Ich investiere auch ausschliesslich Geld, das ich nicht zum Leben brauche. Mein Notgroschen hĂ€lt mehr als 2 Jahre, dieser wird definitiv nicht investiert.

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

ETFs ins Aktien Depot holen

Ab April werde ich zudem meinen ersten ETF ins Swissquote Aktien Portfolio holen, den Vanguard FTSE All World ETF. Diesen werde ich manuell mit rund 1’500 CHF monatlich besparen. Hier profitiere ich von der Transaktionskosten Pauschale von 9.00 CHF, wenn ich den ETF an der Schweizer Börse SIX kaufe. Ich berichte nach dem ersten Kauf nochmal ausfĂŒhrlicher darĂŒber.

VANGUARD FTSE ALL-WRLD ETF (VWRL) Kurs
VANGUARD FTSE ALL-WRLD ETF (VWRL)

Da es bei Schweizer Banken leider keine ĂŒblichen SparplĂ€ne wie in Deutschland gibt, werde ich alles manuell betreiben. Der Mehraufwand hĂ€lt sich in Grenzen und ist nicht die Welt. Ich bin gespannt, wie sich das auf meine Performance auswirken wird.

PS: Laufen deine SparplÀne weiter oder hast Du sie pausiert?

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollstĂ€ndiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmĂ€ssig ĂŒber Aktien & ETF SparplĂ€ne. Als Kunde kann man ĂŒbrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in ZĂŒrich, Bern oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.

– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🩊🇹🇭

Thomas der Sparkojote

 

4 Responses

  1. Lars sagt:

    Bei Bloomberg war da auch ein schöner Artikel, dass es fĂŒr einige der grossen Privatinvestoren ‚Bargains of a Lifetime‘ sind und sie fĂŒr rund eine Milliarde Dollar investieren. Ansonsten beobachte ich die ganzen Staatsgarantien und Helikoptergelder mit einer gewissen Faszination, weil ich eine grobe Ahnung habe wie diese Schulden „getilgt“ werden.

    PS: Meine SparplÀne laufen alle weiter.

  2. Christian sagt:

    Hoi Thomas

    Sind die 1‘500 CHF, die du monatlich in den ETF investierst, zusĂ€tzliches Investment, um die aktuellen Sonderpreise an den Börsen zu nutzen? 🙂

    GrĂŒsse
    Christian đŸ‡šđŸ‡­đŸ‡©đŸ‡Ș

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

đŸŽ™ïž Finanzrudel Podcast 🎧

Finanzrudel Podcast mit Thomas Brandon Kovacs