Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langweiliger Vermögensaufbau 💸💰

Im Monat September habe ich eine Aktien Pause eingelegt, aber im Oktober geht es weiter mit den Zukäufen. Nicht nur bei Aktien, aber auch beim Vanguard FTSE All World ETF habe ich wieder zu geschlagen. Genau wie beim letzten Kauf im August habe ich wieder 25 Stück zugekauft. Hier geht’s übrigens zum letzten Aktien Kauf Apple.
Kauf von Vanguard FTSE All World ETF
Diese Position sehe ich langfristig als eine der wichtigsten und am risikoärmsten Position in meinem Portfolio an. Da diese extrem diversifiziert ist. Sie bildet langfristig eine wichtige Grundlage für den Vermögenserhalt und Vermögensaufbau.
Weil viele mich immer wieder Fragen welcher genau das ist, es handelt sich dabei um folgende ISIN IE00B3RBWM25 und dem Kürzel VWRL. Der ETF ist zudem sehr kostengünstig mit lediglich 0.22% TER (Total Expense Ratio).

Einige fragen mich immer wieder, was die „Abgabe (Eidgenössische Stempelsteuer)“ ist. Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine Schweizer Finanztransaktionssteuer. Diese wird jeweils erhoben, wenn man bei einem Schweizer Institut ist.
- Beim Kauf und Verkauf von inländischen Aktien: 0.075% vom Umsatz
- Beim Kauf und Verkauf von ausländischen Aktien: 0.15% vom Umsatz

Durch diesen monatlichen Zukauf erhöht sich meine Gesamtposition dieses ETFs auf insgesamt 160 Stück. Ich werde wohl realistisch auf 210 bis 220 Stück bis Ende des Jahres kommen. Ich bin gespannt wie sich das ganze entwickeln wird und ob wir nochmal günstigere Einstiegsmöglichkeiten erwischen werden.
Asset-Allocation Investmentportfolio
Wichtig zu wissen, mein Investmentportfolio beinhaltet nicht mein gesamtes Vermögen. Lediglich Kapitalinvestments tracke ich mit Hilfe des Programms Portfolio Performance.

Aktuell notiert das Aktien Depot bei 179’299.75 CHF. Die 200’000 CHF scheinen bis Ende des Jahres nicht ganz unrealistisch. Es wäre ein starker Meilenstein und die Viertelmillion wäre dann auch nicht mehr weit.
Manueller ETF-Sparplan als Schweizer
Als Schweizer hat man es natürlich schwer, es gibt keine üblichen Sparpläne. Darum mache ich das ganze manuell, sodass die Gebühren nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Ich habe mich dazu entschieden, monatlich eine Summe von rund 2‘000 CHF regelmässig in ETFs zu investieren. Allerdings lohnt es sich z.B. bei Swissquote bereits ab 600-700 CHF pro Order.
Das ganze läuft parallel zur 3a Säule frankly oder Viac, dort investiere ich ebenfalls praktisch alles in breitgefächerte ETFs. Zu frankly habe ich übrigens erst kürzlich einen ersten Erfahrungsbericht, mit meinen ersten Eindrücke verfasst.
Vanguard FTSE All World 2.00% Ausschüttungsrendite
Man redet bei ETFs nicht von Dividenden, sondern von Ausschüttungen. Die Ausschüttungsrendite liegt beim Vanguard FTSE All World bei 2.00% Brutto. Das entspricht also einer jährlichen Ausschüttung von 43.25 CHF Brutto für meinen Zukauf von 25 Anteilen.

PS: Besparst Du auch einen bestimmten ETF regelmässig?
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
- Alarmstufe Rot! BILD berichtet über NVIDIA – Zeichen für die Dienstmädchen-Hausse? 🚨 - 27. September 2023
- Unilever und Emerging Markets ETF Investitionen GESTOPPT! - 24. September 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Mache weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
One Response
Hi Thomas,
wirklich langweilig. Du enttäuschst mich. 😂
Aber jetzt eine Frage ganz im Ernst:
Kann man bei Swissquote Fondsanteile nur über die Börse erwerben oder auch von der ausgebenden Gesellschaft unmittelbar? Und viel wichtiger: Wie gibst Du von Deinem Swissquote-Depot aus Anteile an die Fondsgesellschaft zurück? Bei manchen Fonds ist das deutlich attraktiver, da diese an der Börse mit einem Abschlag gehandelt werden.
Viele Grüße
Frank