ChatGPT: Kann es mir helfen, meine 1,6 Millionen Franken richtig zu investieren?

ChatGPT ist in aller Munde und wird immer wieder in den Medien diskutiert. Es handelt sich dabei um eine Künstliche Intelligenz, die in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Ich habe es zum Beispiel kürzlich bei einem Serverumzug für unseren Onlineshop genutzt und dabei erstaunliche Ergebnisse erzielt. Ich habe mich gefragt, ob ChatGPT mir auch dabei helfen kann, meine 1,6 Millionen Franken sinnvoll zu investieren und Rendite zu erwirtschaften.
Meine Erfahrungen mit ChatGPT als Finanzberater
Erstellung eines passenden Prompts
Um ChatGPT als Finanzplaner zu nutzen, habe ich zunächst einen passenden Prompt erstellt, bei dem die KI so agiert, als wäre sie ein Finanzberater. Daraufhin habe ich verschiedene Fragen gestellt, um herauszufinden, wie ich meine 1,6 Millionen Franken am besten investieren kann.
Individuelle Antworten und Anlagevorschläge
ChatGPT hat mir daraufhin individuelle Antworten und Anlagevorschläge gegeben, basierend auf meiner persönlichen Situation, meinem Vermögen und meinen Zielen. Besonders beeindruckend war, dass die KI sogar meine Risikotoleranz berücksichtigt hat und mir eine angepasste Asset Allocation vorgeschlagen hat.

Die erstaunlichen Fähigkeiten von ChatGPT
Verständnis von Kontext und Berechnungen
Was mich an ChatGPT besonders fasziniert hat, ist das Verständnis von Kontext und die Fähigkeit, Berechnungen durchzuführen. So hat die KI zum Beispiel meine Altersangabe und mein Ziel, mit 40 finanziell frei zu sein, berücksichtigt und mir eine Prognose für mein Vermögen nach 13 Jahren gegeben.
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 700’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares).
Swissquote, die Schweizer Bank für Investments, bietet eine Vielzahl an Anlagemöglichkeiten – von Aktien, Anleihen und ETFs bis hin zu Optionen und Rohstoffen.
Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
Only for swiss residents.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Empfehlung von konkreten Investments
Neben allgemeinen Ratschlägen hat ChatGPT mir auch konkrete Investmentvorschläge gemacht, wie zum Beispiel bestimmte ETFs von iShares. Natürlich kamen dabei auch die üblichen Disclaimers, dass es sich nicht um Finanzberatung handelt und man die Informationen mit Vorsicht genießen sollte.

Chancen und Risiken von ChatGPT
Vorsicht bei der Nutzung von ChatGPT
Trotz der beeindruckenden Leistungen von ChatGPT ist es wichtig, vorsichtig zu sein und die Antworten der KI nicht einfach für bare Münze zu nehmen. Es empfiehlt sich, die Informationen nochmals zu überprüfen, bevor man wichtige Entscheidungen trifft.
Das Potential von ChatGPT
Dennoch ist das Potential von ChatGPT enorm, insbesondere im Bereich der Finanzen. Die KI kann dabei helfen, Anlageentscheidungen zu treffen und passives Einkommen aufzubauen. Mit der Weiterentwicklung von KI-Systemen und der Kombination mit anderen Technologien wie AutoGPT oder Auto Agents, könnten wir uns in einer disruptiven Zeit befinden, in der Künstliche Intelligenz noch revolutionärer ist als das Internet.
Fazit
ChatGPT hat in meinem Fall gute Ergebnisse geliefert, aber es ist wichtig, vorsichtig zu sein und eigene Recherchen durchzuführen. Dennoch zeigt das Beispiel, dass KI-Modelle wie ChatGPT großes Potential im Finanzbereich haben und die Zukunft der Finanzberatung verändern könnten.