Kategorie: AHV Rente

Höhere Steuern beim Bezug von Vorsorgegelder: Bundesrat dreht durch!

In der Schweiz sorgt derzeit ein Vorschlag aus dem Bundesrat für Unruhe: Die geplante stärkere Besteuerung der Pensionskasse und der Säule 3a bei der Auszahlung. Diese Idee, die von Bundesrätin Karin Keller-Sutter eingebracht wurde, könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Altersvorsorge der Schweizer Bevölkerung haben. Viele Menschen, die seit Jahrzehnten in ihre Pensionskasse und Säule 3a…
Read more

Bundesrat erhöht Rente 2025 – Höhere Renten und Kinderzulagen in der Schweiz

Ab 2025 stehen in der Schweiz bedeutende Änderungen bevor. Renten, Kinderzulagen, Beiträge zur Säule 3a und mehr werden angepasst. Diese Neuerungen betreffen viele Menschen, darunter Rentner, Familien und Selbstständige. Hier findest Du eine umfassende Übersicht über die anstehenden Änderungen und was sie für Dich bedeuten können.

Schockierend So wenig bekommen SCHWEIZER in der Rente!

Schockierend: So wenig bekommen SCHWEIZER in der Rente!

In der Schweiz bildet die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) das Fundament der Altersvorsorge. Im Median erhalten Rentnerinnen und Rentner monatlich 1.810 Franken. Doch was bedeutet das genau und wie setzt sich diese Zahl zusammen? Hier erfährst Du alle Details zur Berechnung und wie Du Deine eigene Rente prognostizieren kannst.

Steigende Kosten Die WAHRE Auswirkung der 13. AHV-Rente!

Die Einführung der 13. AHV-Rente: Ein Wendepunkt für die Zukunft der Altersvorsorge in der Schweiz

In einer Zeit, in der politische Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf unser tägliches Leben immer relevanter werden, hat die jüngste Annahme der 13. AHV-Rente in der Schweiz weitreichende Folgen für die Bevölkerung. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf das Ergebnis der Abstimmung, die Hintergründe der Entscheidung, und was dies für die Bürgerinnen und Bürger…
Read more

Die Renteninitiative- erst ab 66 in Rente

Die Renteninitiative: erst ab 66 in Rente

Die Sicherung der Altersvorsorge ist eine der grössten Herausforderungen moderner Gesellschaften. In der Schweiz steht die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) im Mittelpunkt dieser Debatte. Mit der neuen Renteninitiative wird ein radikaler Vorschlag zur Diskussion gestellt: die schrittweise Anhebung des Rentenalters auf 66 Jahre und darüber hinaus, gekoppelt an die Lebenserwartung. Doch was bedeutet das konkret,…
Read more

Initiative für eine 13. AHV-Rente- Ein umfassender Blick

Initiative für eine 13. AHV-Rente: Ein umfassender Blick

Die finanzielle Sicherheit im Alter ist ein Thema, das uns alle betrifft. Mit der steigenden Lebenserwartung und den zunehmenden Lebenshaltungskosten stehen viele Pensionierte vor der Herausforderung, ihren Lebensstandard zu halten. Eine Initiative, die in der Schweiz für Diskussionen sorgt, ist die Einführung einer 13. AHV-Rente. Doch was steckt wirklich dahinter, und welche Auswirkungen könnte sie…
Read more

Dividenden vs. gesetzliche Rente – Warum Dividenden die bessere Wahl sind

Dividenden vs. gesetzliche Rente – Warum Dividenden die bessere Wahl sind

Rente ist ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere hier in der Schweiz. Viele Menschen fragen sich, welche Form der Altersvorsorge die beste ist. Während die gesetzliche Rente eine beliebte Option ist, können Dividenden eine lohnende Alternative sein. In diesem Artikel werde ich pro-contra angucken, warum Dividenden mehr als die gesetzliche Rente sind und warum du sie…
Read more