Aktien Crash gegen Ende 2020? Meine Meinung đđ€

Die Börse ist wieder etwas zurĂŒckgekommen und mein Portfolio hat sogar fĂŒr kurze Zeit ein neues Hoch von 180.000 CHF erreicht. Jedoch kam dann die neue Woche und mein Portfolio ist um fast 10.000 CHF gesunken, was ungefĂ€hr eine Bewegung von 6% ist.
Ich möchte erklĂ€ren, wie ich damit umgehe und auf die aktuelle Lage an der Börse eingehen. Wie ist das mit der Zeit, wenn man ein grösseres Portfolio aufgebaut hat und es zu solchen Schwankungen kommt? Was könnten GrĂŒnde fĂŒr derartige EinbrĂŒche sein? Und was sollte man in diesen Zeiten auf jeden Fall vermeiden?
Die aktuelle Lage und eventuelle GrĂŒnde
Aktien wie Apple, Tesla oder auch NVIDIA haben ein All-Time-High erreicht und sind dann aber wieder gesunken und der Kurs hat sich wieder normalisiert. Viele der grossen Momentum-Aktien haben wieder eingesteckt.
Das kann verschiedene GrĂŒnde haben. Manch einer will Gewinne mitnehmen, Gewinne realisieren, andere wiederum denken an einen Aktiencrash und wollen raus.Â

Ich persönlich wĂŒrde das ganze nicht zu ernst nehmen. Das sind in meinen Augen normale Marktbewegungen und so schnell es hoch geht, kann es auch wieder sinken. Es ist eine sehr volatile Zeit aktuell und man auch verstehen, dass wenn es nach oben gut geht, es auch nach unten gut gehen sollte.
Das ist gesund fĂŒr den Markt und es benötigt eine gewisse Bewegung. Wenn der Markt nur eine Richtung kennt, ist das nicht wirklich gesund und nicht nachhaltig fĂŒr den Markt. Ich wĂŒrde das ganze also nicht zu eng sehen.
Es ist dennoch sehr interessant, dass diese Situation in gewissen Branchen aktuell gar nicht ersichtlich ist. Bei Aktien wie beispielsweise Nestle ist nichts ErwÀhnenswertes passiert.
đ Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollstĂ€ndiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmĂ€ssig ĂŒber Aktien & ETF SparplĂ€ne. Als Kunde kann man ĂŒbrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in ZĂŒrich, Bern oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode âMKT_SPARKOJOTEâ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten đŠđšđ
Richtig umgehen mit dem Aktien CrashÂ
Wir sollten als Investoren versuchen, rational an solche Situationen ranzugehen. Emotionales Handeln sollte möglichst vermieden werden.
Ob es jetzt eine ganz kleine Korrektur ist oder ein ganz kleiner RĂŒcksetzer, wir sollten nicht emotional damit umgehen oder irgendwie versuchen, den Markt zu timen, zu verkaufen und dann geht es eh noch weiter runter und dann erneut einzusteigen und die fetten Gewinne zu machen.
Bei dem ein oder anderen mag so ein Vorgehen funktionieren, aber in der Regel funktioniert das nicht und man verliert unter dem Strich mehr Geld als man gewinnt.Â

Meine Devise ist das langfristige Investieren und im Markt drin zu bleiben. Ich bin nicht die Person, die versuch, den Markt zu timen und habe dafĂŒr auch nicht die nötige Expertise. Die wenigsten Leute, die den Markt zu timen versuchen, schaffen es langfristig ĂŒber ZeitrĂ€ume wie 10, 20, 30 Jahren oder mehr.
Und damit meine ich nicht, dass man innerhalb von ein oder zwei Jahren richtig gute Moves macht, sondern ĂŒber die gesamte Investorenkarriere. Man sollte sich meiner Meinung nach auf eine gewisse Strategie festlegen und diese auch langfristig durchziehen.
Bei meinen Investments sage ich mir deshalb, dass ich einen lÀngerfristigen Ansatz wÀhle und im Markt time, um meine Chancen auch möglichst zu verbessern.
Aktien sind fĂŒr mich eine Möglichkeit, langfristig ein Vermögen aufzubauen oder auch Vermögen zu erhalten. Ich möchte Vermögen erhalten und nicht verbrennen. Richtig reich und vermögend werde ich mit meinen aktiven TĂ€tigkeiten.
Wir haben einen Crash erlebt. Hattest du fĂŒr den Crash einen Plan wie du fortfahren kannst und was passiert oder was du machen solltest? Wenn ja, dann hast du schon eine relativ gute Strategie. FĂŒr mich ist es immer wichtig, schon im Vorfeld zu wissen, wie ich mit einer Krise umgehen sollte.
Wichtig ist, was man im letzten Crash erlebt hat, als Learning mitzunehmen und fĂŒr den nĂ€chsten Crash zu nutzen. In meinem Fall war das ganz einfach: Stetig nachkaufen und weiterzumachen. Das hat bei mir persönlich super funktioniert und ich habe bei dem einen oder anderen Unternehmen gute Einstiegskurse bekommen.
Man kann es nie perfekt machen, aber ich möchte etwas Vorhersehbares machen und etwas, was ich regelmÀssig machen kann. Eins ist sicher: Du benötigst einen Actionplan! Niemals panikartig verkaufen.
PS: Wie bereitest D dich auf mögliche Aktien-Crashes vor?
- 10 Finanz-Tipps, die ich gerne mit 20 Jahren gewusst hÀtte - 19. MÀrz 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF â Auch wenn der Finanz-Crash kommt, der Sparplan lĂ€uft… - 16. MĂ€rz 2023
- Aktien vs. ETFs fĂŒr AnfĂ€nger: Die Vor- und Nachteile - 13. MĂ€rz 2023