10 Finanz-Tipps, die ich gerne mit 20 Jahren gewusst hätte

Als 20-Jähriger steht man vor vielen Entscheidungen, die über seine finanzielle Zukunft entscheiden. Nicht nur, dass man sich Gedanken über sein Einkommen und seine Lebenshaltungskosten machen muss, sondern auch über sein Vermögen und wie man vernünftig mit Geld umgeht.
Aus diesem Grund habe ich 10 Finanz-Tipps zusammengestellt, die man als 20-Jähriger unbedingt kennen sollte.
1. Erstelle ein Budget
Das Erstellen eines Budgets ist ein sehr wichtiger Schritt bei der Verwaltung deiner Finanzen. Es hilft dir dabei, deine Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten und zu verstehen, wie viel Geld du zur Verfügung hast. Ein Budget zu erstellen ist nicht schwer und es gibt viele kostenlose Tools, die dir dabei helfen können. Es hilft dir dabei, dein Geld besser zu verwalten und deine Ziele zu erreichen.
2. Bestimme deine Ziele
Es ist sehr wichtig, dass du dir klare Ziele setzt, wenn es um deine Finanzen geht. Deine Ziele können auf kurze oder lange Sicht variieren, aber es ist wichtig, dass du ein Ziel hast, das du erreichen möchtest. Ziele können es sein, eine bestimmte Menge an Geld zu sparen, ein Haus zu kaufen oder ein bestimmtes Einkommen zu erreichen. Ohne Ziele hast du keine Richtung und es wird schwer sein, deine Finanzen zu verwalten.
3. Spare Geld
Spartipps sind ein wichtiger Bestandteil der Verwaltung deiner Finanzen. Es ist wichtig, dass du lernst, wie du Geld sparen kannst, da es dir helfen wird, deine finanziellen Ziele zu erreichen. Einige Möglichkeiten, wie du Geld sparen kannst, sind:
- Koche zu Hause anstatt auswärts zu essen
- Vergleiche Preise, bevor du etwas kaufst
- Verwende Gutscheine und Rabatte
- Plane deine Einkäufe im Voraus
- Kündige Abonnements, die du nicht brauchst
Dies sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie du Geld sparen kannst.
4. Investiere früh
Es ist nie zu früh, um mit dem Investieren zu beginnen. Je früher du anfängst zu investieren, desto mehr Zeit hast du, um dein Vermögen zu wachsen. Investieren kann ein sehr komplexes Thema sein, aber es gibt viele Ressourcen, die dir helfen können, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen. Es ist auch wichtig, dass du deine Risikobereitschaft verstehst, damit du die richtigen Investitionen für deine Ziele wählen kannst.
Aktien sind eine der besten Möglichkeiten, um in einem jungen Alter ein Vermögen aufzubauen. Aktien bieten ein hohes Potenzial für Gewinne, aber du musst bereit sein, das Risiko, das mit dem Investieren in Aktien verbunden ist, zu tragen.
Wenn du in Aktien investierst, solltest du ein gut diversifiziertes Portfolio aufbauen, das eine breite Palette von Unternehmen und Branchen abdeckt. Auf diese Weise kannst du dein Risiko minimieren, indem du dein Vermögen auf mehrere Unternehmen und Branchen verteilst.
5. Halte dich an dein Budget
Ein Budget zu erstellen ist nur der erste Schritt. Um deine Finanzen erfolgreich zu verwalten, ist es wichtig, dass du dich auch an dein Budget hältst. Es ist wichtig, dass du dich an die Grenzen hältst, die du dir selbst gesetzt hast, und dass du nicht mehr ausgibst, als du dir leisten kannst. Es ist einfach, dem Verlockungen zu erliegen, aber es ist wichtig, dass du dein Budget einhältst, um deine finanziellen Ziele zu erreichen.
6. Investiere in passive Einkommensquellen
Passive Einkommensquellen können ein grosser Teil des Erfolgs beim Aufbau deines Vermögens sein. Mit einer passiven Einkommensquelle kannst du ein Einkommen erzielen, ohne dass du dafür arbeiten musst.
Einige Beispiele für passive Einkommensquellen sind Investitionen in Aktien, Immobilien, Unternehmen oder Dividenden. Wenn du in eine passive Einkommensquelle investierst, kannst du ein regelmäßiges Einkommen erzielen, ohne dafür arbeiten zu müssen.
7. Gehe vorsichtig mit Kreditkarten um
Es ist wichtig, dass du versuchst, keine Schulden zu machen. Schulden können sich schnell ansammeln und schwer zu bezahlen sein. Wenn du Schulden hast, versuche, sie so schnell wie möglich abzuzahlen. Es kann schwierig sein, aber es lohnt sich auf lange Sicht.
Kreditkarten können eine nützliche Möglichkeit sein, um Geld zu sparen und einzukaufen, aber sie können auch zu einer Versuchung werden. Es ist wichtig, dass du vorsichtig bist, wenn du Kreditkarten verwendest, damit du nicht mehr ausgibst, als du dir leisten kannst und deine Schulden nicht ansammelst.
8. Erstelle einen Notgroschen
Ein Notgroschen kann ein wichtiger Bestandteil deines Vermögensaufbaus sein. Wenn du einen Notgroschen hast, kannst du dein Vermögen schützen, indem du deine Finanzen vor unerwarteten Kosten wie Arztrechnungen, Reparaturen oder unerwarteten Lebenshaltungskosten schützt.
Um einen Notgroschen aufzubauen, solltest du mindestens 3 bis 6 Monatsgehälter sparen. Dieses Geld sollte in einem sicheren Ort wie einem Sparkonto aufbewahrt werden, so dass du auf das Geld zugreifen kannst, wenn du es brauchst.
9. Lernen, um deine Finanzen zu verwalten
Es ist wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, um mehr über Finanzen zu lernen. Es gibt viele Ressourcen, die dir helfen können, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie du dein Geld verwalten kannst. Es ist auch wichtig, dass du versuchst, auf dem Laufenden zu bleiben, was sich auf dem Finanzmarkt tut und wie sich deine Finanzen darauf auswirken können.
10. Investiere in dich selbst
Wenn du in einem jungen Alter investierst, solltest du auch in dich selbst investieren. Investiere in deine Ausbildung und deine Fähigkeiten, um deine Arbeitskraft zu verbessern und dein Einkommen zu erhöhen.
Du kannst auch in deinen Netzwerk investieren, indem du neue Kontakte knüpfst, dich mit anderen Menschen austauschst und neue Fähigkeiten erlernst. Auf diese Weise kannst du dein Einkommen erhöhen und dein Vermögen aufbauen.
Fazit
Finanzielle Entscheidungen sind ein wichtiger Teil des Erwachsenwerdens. Es ist wichtig, dass man sich die Zeit nimmt, um mehr über Finanzen zu lernen und sein Vermögen zu verwalten. Indem man sich an ein Budget hält, spart, investiert und professionelle Hilfe sucht, kann man seine finanziellen Ziele erreichen.
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Häufig gestellte Fragen
1. Wie kann ich mein Budget erstellen?
Es ist nicht schwer, ein Budget zu erstellen. Es gibt viele kostenlose Tools, die dir dabei helfen können. Es ist wichtig, dass du ein Verständnis dafür bekommst, wie viel Geld du zur Verfügung hast und was du jeden Monat ausgeben kannst.
2. Wie kann ich Geld sparen?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Geld sparen kann. Einige Möglichkeiten sind, zu Hause zu kochen statt auswärts zu essen, Preise zu vergleichen, Gutscheine und Rabatte zu nutzen und Einkäufe im Voraus zu planen.
3. Wie kann ich anfangen zu investieren?
Es ist nie zu früh, um anzufangen zu investieren. Es ist wichtig, dass du ein Verständnis dafür bekommst, wie Investitionen funktionieren und was deine Risikobereitschaft ist. Es gibt viele Ressourcen, die dir helfen können, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen.
4. Wann sollte ich professionelle Hilfe holen?
Manchmal kann es schwierig sein, seine Finanzen alleine zu verwalten. Wenn du Probleme hast, kann es nützlich sein, sich professionelle Hilfe zu holen. Es gibt viele Finanzberater, die dir helfen können, deine Finanzen zu verwalten und deine Ziele zu erreichen.
- Unilever und Emerging Markets ETF Investitionen GESTOPPT! - 24. September 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Mache weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
- 42 Stunden Arbeiten PRO WOCHE – Ist das wirklich so schlimm?! (Trigger-Warnung) - 18. September 2023
3 Responses
Hoi Thomas
Vielen Dank für die „10 Finanztipps“, gut zusammengefasst, was wirklich wichtig ist betreffend Finanzen im jungen Alter.
Wäre froh gewesen, diese mit 20 gehabt zu haben… Bin jetzt 52, habe die Tipps meinem 15-jährigen Sohn weitergeleitet.
Mach weiter so mit den wertvollen Blogs…
Vielen Dank Laci!
.. ja, mit 20 hätte man schon vieles wissen müssen .. danke für den Bericht,
Gruss Mike