Welche Versicherungen sind wichtig?
Ich bin der Meinung, dass man so wenig Versicherungen wie möglich haben sollte. Ich kann an einer Hand abzählen welche Versicherungen ich abgeschlossen habe, dabei soll es auch bleiben. Ganz nach dem Motto „Keep it simple“. Versicherungen welche Beispielsweise durch den Arbeitsvertrag entstehen (Berufsunfallversicherung etc.) zähle ich nicht zu dieser Liste.
- Privat- & Haftpflichtversicherung
- Krankenversicherung
- Zahnversicherung
- Reiseversicherung
Die Liste ist kürzer als Gedacht, ich besitze ausschliesslich Versicherungen für Dinge die ich wirklich brauche. Hätte ich ein Auto wäre natürlich die KFZ-Versicherung auch auf der Liste, da ich aber keines besitze erübrigt sich dieser Punkt. Jede Versicherung die man abschliesst sollte einen Fall abdecken, den man ohne die Versicherung nicht zahlen könnte. Bei einer Privat & Haftpflichtversicherung, versichert man meistens einen grossen Betrag ab und zahlt jährlich nur einen Verhältnismässig kleinen Betrag.
Versicherungen die sich nicht lohnen
Ich bin grosser Kritiker von sogenannten Garantieverlängerungen oder Zusatzversicherungen für Elektronische Geräte, welche unter 2’000.00 CHF gekostet haben. Oftmals wird es in Kombination mit einem Smartphone oder Laptop angeboten, bei Smartphones hilft die Zusatzversicherung meistens bei einem Displayschaden. Da mir aber noch nie eines meiner Handy kapput gegangen ist, brauche ich solche Versicherungen nicht. Ausserdem kann man mit einer kostengünstigen Hülle schon ab 2.00 CHF vorbeugen und schützen.
Reiseversicherung
Ich besitze ebenfalls eine Reiseversicherung, diese kostet aber nichts da sie mit meiner Kreditkarte gekoppelt ist. Meine Kreditkarte hat keine jährlichen Gebühren und hat eine Art Cashback Programm. So erhalte ich Durchschnittlich jeden Monat 5.00 CHF zurück wenn ich mit meiner Kreditkarte Käufe tätige.
PS: Welche Versicherungen hast Du abgeschlossen?
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Macher weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
- 42 Stunden Arbeiten PRO WOCHE – Ist das wirklich so schlimm?! (Trigger-Warnung) - 18. September 2023
- Das waren meine TOP & FLOP Aktien 2023 – Yuh Depot (35’000 CHF) - 15. September 2023
10 Responses
Eine „Zahnarztversicherung“ heißt korrekterweise „Zahnzusatzversicherung“ (oder in der Schweiz „Zahnversicherung“) und ist immer und in jedem Fall absolut sinnfrei. Die einzige Versicherung (neben den Pflichtversicherungen), die tatsächlich notwendig ist und die wirklich jeder haben sollte, ist die Private Haftpflichtversichung. ALLE anderen Versicherungen sind defacto nutzlos für den Versicherten. Allenfalls kann man noch über eine Hausratsversicherung nachdenken (das aber auch nur, wenn entsprechende Wert- und/oder Einrichtungsgegenstände im Haushalt vorhanden sind).
Hallo Mitlesen,
Vielen Dank, habe es sofort angepasst. Die Privat & Haftpflichtversicherungen sind so günstig, das es sich meiner Meinung nach in den meisten Fällen lohnt. Bei der Zahnversicherung muss ich dir widersprechen, es kommt ganz darauf an. Ich hatte/habe das Pech, dass meine Zähne anfällig sind. Ich war bisher jährlich mehrmals beim Zahnarzt und bisher hat sich das immer gelohnt. Sobald ich aber merke, dass ich seltener beim Zahnarzt bin werde ich sie natürlich kündigen. Übrigens ist eine jährliche Kontrolle & Zahnsteinreinigung inbegriffen, dass bedeutet ich habe bereits 1/3 der Zusatzversicherung rausgeholt.
Gruss
Thomas
Auch ich muss hier widersprechen , obwohl du deine Ablehnung aller Versicherungen nicht mal begründet hast ^^
Ich habe ebenfalls eine Zahnzusatzversicherung, die aber keine „häufigeren“ Sachen wie Füllungen, Zahnreinigungen etc bezahlt.
Meine übernimmt dafür 90% der Kosten für die Dinge die wirklich ins Kontor schlagen:
– Implantate
– Zahnersatz
– Knochenaufbau
Und wer jetzt sagt „ich putzte meine Zähne sowas brauche ich nicht“ – denkt nicht weit genug in die Zukunft. Ich kenne kaum Menschen über 60 die keine Probleme mit den Zähnen haben. Und bei vielen sind Implantate , Kronen, etc die einzige sinnvolle Maßnahme die ein Arzt anbieten kann (wenn man nicht auf Flüssignahrung umsteigen will 😛 ).
Und diese Dinge kosten ganz locker ab 10.000 € aufwärts und wie das in dem alter so ist ist das dann lediglich der Einstieg zu jährlich wiederkehrenden Eingriffen.
Und wenn so etwas kommt dann ist das keine Frage von “ Hmm will ich mir das jetzt gönnen oder nicht“ sondern dann hat man wirklich Einbußen in der Lebensqualität wenn man das Geld nicht auf der hohen Kante hat.
Ein weiteres Feld sind die Kaskoversicherungen beim Auto – ist ebenfalls keine Pflicht und kann man ggf. drauf verzichten wenn man ein 1000 € Auto fährt. Bei allem was in den höheren 4-stelligen oder gar 5-stelligen Bereich geht muss man schon sehr auf sein Glück vertrauen diese Vermögenswerte ohne Absicherung durch die Gegend zu kutschen.
@Sparkojote du schreibst unter „Versicherungen die sich nicht lohnen“ du wärst ein großer Verfechter von Zusatzversicherungen aber die Überschrift und der nachfolgende Text sagt eigentlich das Gegenteil. Fehlt da vlt ein Wort ? 🙂
mfg
Oli
Hi Oli,
Ich weiss nicht wieso, ich auf das Wort Verfechter gekommen bin. Ich bin grundsätzlich gegen solche Versicherung/Zusatzversicherungen, also eher ein Kritiker. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel.
Gruss
Thomas
Die Zahnversicherung meiner Frau lohnt auf alle Fälle, die übernehmen auch 2 x im Jahr die Zahnreinigung, damit sind die Kosten gedeckt. Ansonsten haben wir nur Versicherungen, die an die Existenz gehen könnten. Brandversicherung Eigenheim und Haftpflicht. Einzig eine Auslandskrankenversicherung läuft das ganze Jahr, die kostet 30 € für 2 Personen im Jahr. Das kann ich mir gerade so noch leisten. Der Rest ist Unsinn.
Hallo Alex,
Dann sind wir ja ähnlich gut versichert, ich ändere ab 2018 mein Krankenversicherungsmodell zu Hausarzt. Da ich sowieso immer zum selben Arzt gehe, dadurch spare ich mir ab Januar 2018 etwas über 35.00 CHF monatlich.
Gruss
Thomas
Ich habe mich letzte Woche genau mit der selben Frage beschäftigt (https://hobbyinvestor.de/fuenf-fragen/). Gleich Frage Nr. 1 war, welche Versicherungen machen Sinn.
Wie so vieles, ist es auch wieder individuell. Ich habe z.b. auch keine Zahnzusatzversicherung, habe aber auch in der Familie keine „Vorgeschichten“. Meine Zahnreinigungen habe ich z.B. bei meiner Krankenversicherung rausgeboxt, einfach mal mit Kündigung drohen. Bei mir hat es funktioniert.
Hausrat und Risikoleben sollte sich auch jeder durch den Kopf gehen lassen.
Schöne Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
Genau bei Versicherungen ist vieles sehr Individuell. Hausrat & Privathaftpflicht war für mich praktisch pflicht, alleine schon wegen den Wertsachen. Ausserdem zahle ich knapp 20 CHF für beides monatlich und ich bin auf eine hohe Summe versichert.
Gruss
Thomas
Ich habe als zusätzliche Versicherungen (neben den gesetzlichen) eine Haftpflicht (wobei ich mich frage wozu. Habe noch nie irgendwo, irgendwas kaputt gemacht, was ich hätte bezahlen sollen), eine Hausratversicherung weil ich eine sehr teure Hifi-Anlage hier stehen habe (und im Keller auch schon eingebrochen wurde) und meine normalen Versicherungen für Auto und Motorrad.
Grüße!
Hallo Gurki,
Sehe es ähnlich wie du, Auto und Motorrad fallen bei mir weg, da ich noch keines der beiden habe. Die Haftpflicht ist so günstig, das sie sich in den meisten fällen lohnt, bei mir kostet die Haftpflicht monatlich nur einige Franken. Ausserdem ist man hier in der Schweiz auf mehrere Millionen versichert.
An sich bin ich Fan von wenig Versicherungen, das nötigste das man braucht reicht. Ich kenne bekannte, die haben mehr als drei mal so viele Versicherungen und die sind im selben alter wie ich.
Gruss
Thomas