Swissquote Themes-Trading Erfahrungen TUTORIAL 🇨🇭💸

Immer wieder erreichen mich Nachrichten mit Fragen zum sogenannten Themes-Trading mit Swiss Quote. Daher werde ich in diesem Artikel darauf eingehen, worum es sich hierbei handelt, wie du in das Themes-Trading investieren kannst, für wen es sich lohnt und welche Themen abgedeckt werden.
Was ist Themes-Trading
Bei dem Themes-Trading investiert man, anders als beim herkömmlichen Investieren, in ETFs oder Einzelaktien, nicht in einzelne Indizes oder bestimmte Länder oder Kontinente, sondern in ausgewählte Themenbereiche wie beispielsweise Blockchain oder Streaming.

Hierbei legt man sich, wie bereits erwähnt, nicht auf bestimmte geografische Bereiche in der Welt fest, sondern betrachtet jegliche Märkte. Es ist egal, wo die jeweiligen Unternehmen lokalisiert sind. Anders als beim herkömmlichen Investieren, stehen hier weniger die Kursentwicklungen und mehr die möglichen Chancen der jeweiligen Aktien im Fokus.
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Wie kann man in Themes investieren?
Nun weisst du, worum es sich in der Theorie beim Themes Trading handelt, doch wie sieht das Ganze in der Praxis aus? Bei dem Themes Trading handelt es sich um ein spezifisches Finanzprodukt, das von Swiss Quote angeboten wird. Hier gibt es die Möglichkeit, in verschiedenste Themenbereiche zu investieren. Einige der angebotenen Bereiche sind beispielsweise „Postpandemisch“, „Bitcoin Active 2.0” oder „Inflationshandel“.
Im Endeffekt handelt es sich um nichts anderes als ein strukturiertes Finanzprodukt. Dies ist ein Portfolio, welches viele verschiedenen Aktien zu einem bestimmten Thema beinhaltet. Es handelt sich um ein Zertifikat, welches alle enthaltenen Aktien abbildet, hiermit werden jedoch keine Unternehmensanteile der jeweiligen Unternehmen erworben.

Wenn man die jeweiligen Themes anklickt, bekommt man ausserdem einen besseren Überblick darüber, welche Unternehmen in dem Zertifikat enthalten sind, wie der aktuelle Kurs ist und wie stark die jeweilige Gewichtung ist. Auch werden die bisherigen Kursveränderungen des Zertifikats im direkten Vergleich zu dem MSCI World USD dargestellt.
Gebühren
Was beim Themes Trading jedoch auch beachtet werden sollte, sind die jeweilig anfallenden Gebühren. Swissquote bietet die Möglichkeit, ein Termsheet-PDF einzusehen, in welchem jegliche Informationen zu dem Zertifikat mit Einbezug der Kosten nachzulesen sind.

Die Gebühren bei unterschiedlichen Themes unterscheiden sich zum Teil stark, da einige der Themes aktiv und andere durch Algorithmen gemanaged werden. Daher solltest du immer überprüfen, ob sich der Kauf des jeweiligen Zertifikats überhaupt rentiert oder, ob die Kosten zu hoch sind.
Für wen lohnt sich das Themes-Trading?
Bei dem Themes-Trading handelt es sich generell um eine Investitionsmöglichkeit, welche für Menschen geschaffen ist, die das Ziel haben, mittel- bis langfristig zu investieren und lange von einem bestimmten Trend zu profitieren. Es ist jedoch auch wichtig zu erwähnen, dass die Performance von Theme-Zertifikaten oftmals sehr lange, sehr ähnlich oder schlechter als ETFs ist, bevor ein Wendepunkt erreicht wird, an dem ein starker Anstieg des Zertifikats verzeichnet werden kann.
Ein gutes Beispiel hierfür ist das Themes-Trading-Zertifikat „Online-Spiele“ von Swiss Quote, welches erst mit Einbruch der Corona-Pandemie eine sehr viel bessere Performance als der MSCI World USD erzielen konnte. Es gibt jedoch auch Theme-Zertifikate, welche dauerhaft schlecht performen. Dies kann jedoch niemand genau im Vorhinein wissen und ist Teil des Investitionsrisikos.
Es lässt sich also feststellen, dass das Themes-Trading für Leute geeignet ist, welche langfristig von einem Trend in einem bestimmten Themenbereich profitieren wollen, von welchem sie überzeugt sind. Ausserdem kann das Theme-Trading auch als Inspiration dienen. Es kann durchaus sinnvoll sein, die Themes zu nutzen, um vielversprechende Einzelaktien für das eigene Aktienportfolio zu finden.
Welche Themen werden abgedeckt?
Zu der Frage, welche Themen abgedeckt werden, beziehungsweise, in was investiert werden kann, lässt sich sagen, dass es sehr viele verschiedene, interessante Themes gibt. Einige der Themes, welche ich interessant finde, sind das bereits genannte Theme „Online Spiele“, aber auch das Theme „Post Pandemische Erholung“.

Letzteres verspricht eine gute Performance nach der aktuellen Pandemie und enthält unter anderem Titel wie BP sowie diverse Airlines. Weitere spannende Themes sind „5G Revolution“, das vor allem längerfristig gute Perfomances verspricht, aber auch Cannabis 2.0. Dies könnte sehr vielversprechend sein, wenn mehr Länder Cannabis legalisieren, birgt jedoch auch ein Risiko. Denn wenn die erhofften Legalisierungen nicht eintreten, könnte eine wesentlich schlechtere Perfromance als erwartet erzielt werden.
Weitere Themes, die ich interessant finde, sind ausserdem „Digitaler Zahlungsverkehr“ und „Blockchain“. Ich hoffe dir hat der Artikel über das Theme Trading gefallen. Wenn du mehr über das Thema Finanzen erfahren möchtest, empfehle ich dir meinen YouTube-Kanal und Blog auch in Zukunft zu verfolgen, da ich dort regelmässig Beiträge zu diesem Thema veröffentliche.
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
- Alarmstufe Rot! BILD berichtet über NVIDIA – Zeichen für die Dienstmädchen-Hausse? 🚨 - 27. September 2023
- Unilever und Emerging Markets ETF Investitionen GESTOPPT! - 24. September 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Mache weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
2 Responses
Themes-Trading war mir noch unbekannt^^, danke für den Artikel. Wird als Lesezeichen abgespeichert und am Wochenende inkl. Video nochmals gründlich durchgearbeitet^^
Werden bei so einem Zertifikat auch Dividenden ausbezahlt?
Gruss Christoph