Richtig Hustlen, wenn andere Chillen 🤷🏻♂️

Im Dezember lehnen sich viele Menschen zurück, ich mache das Gegenteil. Der Dezember ist die härteste Saison im Verkauf, sowohl Online als auch im Retail. Im Dezember habe ich bisher immer am meisten Gas gegeben, eine Art Endspurt, um das Jahr abzuschliessen.
Kontraintuitiv handeln
Das Gegenteil machen von dem, was die Mehrheit macht. Das ist oft etwas, das mich bisher an Orte gebracht hat, wo andere gerne wären. Ohne dass ich bestimmte Orte überhaupt angepeilt hätte. Man landet einfach dort.
Aber auch damals und heute schon, an Freitag Abenden oder Wochenenden hustlen, während andere feiern. Das war schon immer meine Vorstellung von einem tollen Wochenende.
Natürlich feiere ich auch gerne, aber eben nicht jedes Wochenende, vielleicht jedes vierte und die anderen drei nutze ich lieber für andere Dinge.
In der Vergangenheit habe ich im Dezember oft 80 Stunden die Woche gearbeitet, bis zu den Feiertagen. Wenn man sich das mal anschaut – eine normale Arbeitswoche hat in der Schweiz 40-42 Stunden, je nach Betrieb. Heisst, in den ersten 3 Wochen wird ein Equivalent von 6 Wochen gearbeitet.
Gepaart mit einer enormen Effizienz, seit ich nur noch an meinen Projekten arbeite, komme ich extrem schnell in den „Flow“, da gehen 10 Arbeitsstunden im Flug vorbei. Ich vergesse sogar das Essen. Hier ein grosses Danke an meine Liebe Freundin, die mich aus dem Flow reisst, da ich ansonsten echt verhungern würde. 😉
Von nichts kommt nichts!
Für mich sind besonders die Dezember Wochen die erfüllendsten des Jahres. Besonders die Feiertage, da ich weiss, ich habe härter denn je gearbeitet und kann mir eine Auszeit von 1-2 Wochen nehmen und meine Gedanken sortieren, Zeit mit der Familie verbringen.
Die letzten 4 Jahre, war es bisher immer so, dass der Dezember mich immer auf ein neues Level gehoben hat, da ich dort viele Herausforderungen in kurzer Zeit erledige und meistere. Im Januar fühle ich mich dann oft unterfordert. Das ist toll, denn dann weiss man, man wächst und lernt immer mehr.
Das Gefühl der Unterforderung ist etwas durchaus Positives, ohne das Gefühl von Unterforderung kann man nicht abschalten und relaxen. Natürlich ist zu viel von allem nicht gut, auch zu viel Unterforderung ist nicht mehr positiv.
PS: Wie gehst Du mit Unterforderung um?
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Macher weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
- 42 Stunden Arbeiten PRO WOCHE – Ist das wirklich so schlimm?! (Trigger-Warnung) - 18. September 2023
- Das waren meine TOP & FLOP Aktien 2023 – Yuh Depot (35’000 CHF) - 15. September 2023
3 Responses
Thumbs up zum Fleiss!
Aber ich kenne wirklich niemand der sich im Dezember zurücklehnt. Das ist immer die stressigste Zeit im Jahr mit Überstunden. Im Verkauf ist es das sonnenklar. In anderen Industries aber müssen Projekte um jeden Preis beendet, Budgets noch vollständig ausgegeben und alles Liegengebliebene aufgearbeitet werden. Der einzige Arbeitstag an dem es nach meiner Erfahrung ab und zu mal chilliger zugehen kann, ist der 24.12. Vormittag … sofern die Projekte wirklich abgeschlossen sind, was alle paar Jahre mal vorkommt.
Hoi Lars,
In der IT, hast du Anfang oder Mitte Dezember Freeze bis Neujahr. Da pimmeln alle gefühlt nur noch rum.
Gruss
Thomas
Freeze klingt nach Bank IT und Versicherung IT 😉
Ich bin seit rund 20 Jahren in der echten IT und der Jahresendspurt ist der Normalzustand gewesen. Entweder haben Kunden Restbudget abgekippt und wollten noch alles schön machen. Oder es werden die Zwischen-den-Jahren Projekte vorbereitet. Die Zeit zwischen 24.12.-02.01. wird in der Regel für grosse Migrationen, Upgrades oder Bereinigungen genutzt.