Kauf von AT&T trotz der Marktlage !
Kaufentscheidung für AT&T
Ich habe mich trotz der Marktlage dazu entschieden mir einen weiteren Wert zuzukaufen. Es Handelt sich dabei um AT&T, ganze 75 Aktien habe ich mir dieses Qualitätsunternehmen erworben. Wie einige vermutlich kennen ist AT&T für seine gute Dividenden Rendite bekannt, ebenfalls die kontinuierliche Steigerung der Dividende lässt dieses Unternhemen in dieser Hinsicht brillieren. Ausserdem ist es ein wichtiger Dienstleister im Bereich der Telekommunikaton. Mit einer Dividendenrendite von ca. 3.5% nach Steuern ist dies eine sehr gute Rendite mit der Tendenz zum steigenden. Im Januar sollte ich bereits um die 25 CHF an Dividenden bekommen was einen Grossteil meiner Transaktionsgebühren decken wird. Mit diesem Investment erhöht sich mein jährliches Dividendeneinkommen um ca. 100 CHF beziehungsweise um 8.50 CHF monatlich.
Meine Strategie
Wie Du vielleicht weisst verfolge ich primär die Strategie Buy & Hold. Einige meiner Aktien besitze ich bereits seit 2 Jahren, ich habe nicht vor diese in der nächsten Zeit zu verkaufen. Ich tendiere dazu langfristige Renditen zu erzielen, andere hingegen wolllen Day-Trading machen wovon ich absolut kein Fan bin. Somit stehe ich noch 1’376.80 CHF vor der Erreichung meines Depot Zieles für 2016.
PS: Wenn ich die Grenze von 25’000 CHF erreicht habe, gibt mir das sicherlich noch einen Motivations Push. Ich kann jedem nur empfehlen seine Ziele hoch zu stecken und diese mit aller Kraft versuchen zu erreichen.
- Alarmstufe Rot! BILD berichtet über NVIDIA – Zeichen für die Dienstmädchen-Hausse? 🚨 - 27. September 2023
- Unilever und Emerging Markets ETF Investitionen GESTOPPT! - 24. September 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Mache weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
19 Responses
hi Sparkojote,
schöner blog :),
AT&T ist sicher ein gutes Investment, ich habe bis jetzt keine US-Aktien, wie funktioniert das bei der Besteuerung, wieviel ziehen sie an der Dividende ab?
Vielen Dank schonmal für eine Antwort.
Hallo Annabella,
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei ausländischen Dividendenaktien zwischen 15-30% an Steuern abgezogen werden (Bisher waren es bei meinen US-Aktien 30%). Bei den Schweizer Aktien sind es 35% an Steuern.
Danke fürs vorbeischauen 🙂 ich freue mich in Zukunft mehr von Dir hören zu dürfen.
Gruss
Der Sparkojote
Danke Sparkojote, die nächste Sparrate wird vermutlich mal in eine US-Aktie gehen, schade haben wir hier in der CH so hohe Ordergebühren, ich ziehe deswegen in Betracht ein Depot bei DEGIRO Schweiz zu eröffnen.
Auf Dein Business bin ich dann gespannt 🙂
liebe Grüsse
Annabella
Guten Morgen Annabella,
Ich finde US-Aktien extrem attraktiv da sie in der Regel jedes Quartal einen Teil der Dividende auszahlen. Somit kommt immer etwas an Dividenden rein und es gibt keinen Monat den man leer ausgeht. Deutsche & Schweizer Aktien werden ja meistens bereits im Frühling/Sommer abgedeckt und dann ist es mit den Dividenden gegessen. Leider muss ich mein Depot bei meiner Hausbank fürs erste behalten, ich kann erst wechseln wenn ich meinen Arbeitsgeber wechseln würden.
Mal schauen wann ich mein Business vorstellen werde, eines kann ich sagen es hat komplett nichts mit Finanzen zu tun. Danke fürs vorbeischauen 🙂
Gruss
Der Sparkojote
Hallo,
Ich kann deinen Kauf absolut verstehen. Ich habe selber rund 50 AT&T Aktien gekauft, leider noch vor dem kleinen Tiefgang. Bin mir aber am überlegen, ob ich jetzt nochmals nachkaufen soll.
Die USA Aktien sind schon sehr interessant, vor allem für Dividenden Jäger wie wir 😉 Nur der momentane $-Kurs hält mich noch ein wenig davon ab momentan mehr in Amiaktien zu investieren. Nach dem Trump-Sieg gibt es aber einige interessante Kandidaten.
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
Da gebe ich dir Recht, nach Trups-Sieg hat sich einiges nicht so entwickelt wie man es erwartet hätte. Da du ja ebenfalls an ein langfristiges Ziel denkst, kannst du über den Nachkauf nachdenken. AT&T ist sicherlich einer der Werte den ich sehr lange behalten werde.
Freue mich auch hier von dir zu hören, da wir schon einige Mails ausgetauscht haben 🙂 Ich finde es immer schön sich mit gleichgesinnte auszutauschen und sogar mit Leuten aus der eigenen Heimat.
Gruss
Der Sparkojote
Hallo,
Glückwunsch zu Deinem Kauf von AT&T.
Ich halte AT&T für ein Basis-Investment für jedes Aktiendepot. Obwohl die Steigerungsraten der Dividende unter 5% ist, was mir bisschen missfällt, war es auch einer der ersten Aktien für mein Portfolio.
Grüße,
Patrick
Hallo Patrick,
Sehe ich genauso wie Du, ausserdem finde ich den Preis den ich gezahlthabe für AT&T äusserst gut 🙂 Ich bin zudem grosser Fan von Titeln die mehrmals im Jahr eine Dividende ausschütten, das motiviert mich viel mehr.
Danke fürs Vorbeischauen!
Gruss
Der Sparkojote
Hallo Sparkojote,
Netter Kauf! Habe ich mir auch in letzter Zeit überlegt und dann aber JNJ gekauft.
Was mich etwas schockiert hat war dein Satz mit den Transaktionskosten. 25 CHF oder mehr für den Kauf von Aktien?! Das ist ja wahnsinnig teuer?!
mfG Chri
Hallo Chri,
Die Transaktionskosten sind in der Tat schockierend. Ich zahle sogar nur 50% der Gebühren, da ich selbst Mitarbeiter bei meiner Hausbank bin bei der ich mein Depot habe. Normalerweise wären es Transaktionskosten zwischen 40-60 CHF.
Das ist auch der Grund weswegen ich immer gerne Aktien in 2-3K+ Tranchen kaufe.
Gruss
Der Sparkojote
Hallo.
Wow, die Transaktionskosten sind ja extrem überteuert.
Ich zahle für einen Kauf von amerikanischen Aktien 0.01 US-Dollar pro Aktie, jedoch mindestens 3 Dollar. doppelt so hohe Transaktionskosten wären schon viel Du zahlst 20 mal mehr :O
Ich würde da auch so schnell wie möglich weg wollen von dieser Bank.
mfG Chri
ich meine wenn du die 50% nicht hättest….
Ja, da kannst du mal sehen was für gepfefferte Preise wir Schweizer haben.
Also die Kosten sind wirklich viel zu hoch. Ich bezahle bei meiner Direktbank (ING-Diba) 9,90 Euro pro Transaktion. Das finde ich schon teuer. Bei Degiro (dort handele ich hauptsächlich Optionen) zahlt man sogar nur 2 Euro. Ich würde Dir empfehlen, die Bank bzw. den Broker zu wechseln. Der Einkauf macht schließlich den Gewinn. Ansonsten ist At&t ein guter Kauf. Ich habe selber 100 Stück und möchte jedes Jahr ein paar dazukaufen.
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
Leider kann ich den Broker nicht wechseln, da ich an meinen Arbeitgeber gebunden bin. Banken haben strikte Policies was Anlagen betrifft und deren Haltefristen.
Vielen Dank fürs Vorbeischauen! 🙂
Gruss
Der Sparkojote
Hmm, hört sich für mich als Deutscher komisch an. Wir können die Bank frei wählen und unterlegen keinen Restriktionen. Degiro hat aber gerade in der Schweiz auch gestartet, vielleicht ist doch was möglich? Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!
Gruß Bernd
Ich arbeite in einer Bank, dort hat man als Arbeitsnehmer gewissen Restriktionen. Das ist sicherlich auch in Deutschland ein Thema. Ich werde sicherlich Degiro mal angucken, habe das auch von jemand anderem aufgeschnappt, das der ganz gut seie.
Vielen Dank, ich wünsche Dir ebenfalls viel Erfolg auf Deinem Weg!
Gruss
Der Sparkjote
Zum Vergleich: ich bin bei onvista-bank.de mit „5€-Depot“, da kostet jede Transaktion außerbörslich pauschal 6.50€ (an „echten Börsen“ kommen noch ein paar € Courtage usw. hinzu, bei Nasdaq waren es insgesamt $14.79 für Select Income REIT, der in DE nicht gehandelt wird). „Occasion“: etliche ETFs kosten bei Lang+Schwarz nur 1.50 ab Kaufpreis 1500€.
Bei den Konditionen kalkuliere ich: ein Aktienpäckli von knapp 1k€ (soviel nehme ich typisch beim „ersten Mal“, zum Kennenlernen) kostet etwas über 0.65% Transaktionskosten, das ist es mir wert.
Bei mir sind die Gebühren leider deutlich teurer, das ist auch der Grund wieso ich so grosse Positionen habe. Kaufe jewils für 3-5k ein jedes mal.
Grüss
Thomas