Aktienanalyse: Fresenius SE & Co KGaA🏥🧐

Aktienanalyse: Fresenius SE & Co KGaA🏥🧐

Aktienanalyse: Fresenius SE & Co KGaA

Willkommen bei Sparkojotes Aktienanalyse. Hier erfährst du die wichtigsten Informationen und Details über beliebte Aktien und ob die Unternehmen ein Investment wert sind. Heute schauen wir uns ein deutsches Unternehmen genauer an, und zwar Fresenius, genauer gesagt Fresenius SE & Co KGaA. Ein Unternehmen, in das ich selbst nicht investiert bin, dass ich aber trotzdem sehr spannend finde und deshalb hier mit dir teilen möchte.

Die wichtigsten Informationen in Stichpunkten:

  • Die Fresenius Gruppe besteht aus vier Segmenten.
  • Fresenius beschäftigt über 300.000 Angestellte.
  • Die Unternehmensgeschichte beginnt schon 1462.
  • In den letzten 10 Jahren hat Fresenius die Dividende um mehr als 11 Prozent pro Jahr im Durchschnitt gesteigert.

Das Unternehmen

Vielleicht kennst du Fresenius schon, falls nicht: Fresenius ist ein internationales Unternehmen aus dem Gesundheitssektor, dass sich auf Produkte, Dienstleistungen, besonders für Dialyse und ambulante Versorgung in Krankenhäusern spezialisiert hat. Insgesamt hat das Unternehmen 300.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern und zuletzt auch einen Umsatz 35 Milliarden Euro verbuchen können. Das Ganze teilt sich innerhalb der Fresenius Gruppe in vier Segmente auf:

1. Fresenius Medical Care

Dieses Segment ist weltweit führend in der Behandlung von chronischen Nierenversagen und hat ebenfalls börsennotierte Aktien auf dem Markt. 

2. Fresenius Helios

Dieses Segment umschliesst Europas grösste Gruppe an privaten Kliniken.

3. Fresenius Kabi

Dieses Segment bietet lebensnotwendige Medikamente, Produkte und Dienstleistungen für kritisch und chronisch kranke Patienten.

4. Fresenius Vamed

Das letzte Segment spezialisiert sich auf Projektmanagement und Projektgeschäften von Gesundheitseinrichtungen. Alles in einem blickt Fresenius mit seiner Gründung 1912 auf eine über 100 Jahre alte Geschichte zurück und hat sich in dieser Zeit zu einem der Top 40 Unternehmen aus Deutschland etabliert und ist somit auch im DAX gelistet. 

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Fresenius Kennzahlen und Umsätze

Schauen wir uns zur besseren Einordnung ein paar Zahlen an: Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt je nach Kursen bei ungefähr 19 Milliarden Euro. Mit 300.000 Angestellten weltweit ist das auch ein dickes Schiff. 2020 lag der Umsatz bei 36 Milliarden Euro und davon waren ca. 1,71 Milliarden Euro reiner Gewinn.

Allgemein ein guter Umsatz und auch die Gewinne können sich sehen lassen. Besonders positiv hervorzuheben ist hier, dass die Umsätze in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind. Gemeinsam mit dem Gewinn, der seit 2018 über eine Milliarde liegt, haben wir hier einwandfreie Zahlen.

Fresenius Unternehmensgeschichte

Ich habe es schon in einem Nebensatz erwähnt: Fresenius gibt es bereits seit 1912. Wenn man es aber ganz genau nehmen will, dann reicht die Geschichte sogar bis ins Jahr 1462 zurück, als in Frankfurt am Main die Hirsch-Apotheke eröffnet wurde. Im 18. Jahrhundert wurde diese Apotheke von der namensgebenden Familie Fresenius übernommen und Schritt für Schritt zu dem Unternehmen ausgebaut, welches wir heute kennen. 

Aufbau der Konzernstruktur

Der Mutterkonzern wird unter dem Namen Fresenius SE & Co. KGaA, doch wofür steht das genau? Das KGaA bedeutet, dass es sich hier um eine Kommanditgesellschaft auf Aktien handelt. Darunter stehen dann die vier Segmente, die zu folgenden Teilen zum Mutterkonzern gehören:

  • 32 % Fresenius Medical Care
  • 100 % Fresenius Kabi
  • 100 % Fresenius Helios
  • 77 % Fresenius Vamed

Wie schon vorher kurz erwähnt: Aktien der Fresenius Medical Care können auch unabhängig von der Fresenius SE gehandelt werden, also ohne die drei weiteren Segmente. Das nur als kleine Erinnerung nebenbei für alle Interessierten. 

All diese Unternehmen oder diese ihre Sub-Kategorien sind ihr rechtlich selbstständige Unternehmensbereiche oder Segmente. Sie sind auch regional organisiert, aber auch eben dezentral aufgestellt. Das heisst, sie können auch unabhängig voneinander mehr oder weniger agieren in dem Rahmen, wo sie halt dürfen. 

Dazu gehört auch ein internationales Betriebsnetz mit weltweit mehr als 90 Produktionsstätten. Die grössten davon befinden sich in Ländern wie den USA, China, Japan, Deutschland und Schweden. Den Grossteil ihrer Umsätze generiert Fresenius auf dem europäischen Markt, mit Ausnahme der Medical Care Sparte, die mit 75 Prozent der Umsätze auf dem amerikanischen Markt am stärksten ist.

Produkte von Fresenius Medical Care und Fresenius Helios sind das Nonplusultra im Gesundheitssektor. Kunden bekommen hier die aktuellen Hightech-Geräte und modernsten Standard angeboten. Dank Economy of Scales sind die relativen Kosten gegenüber deutlich kleineren Wettbewerbern auch spürbar geringer. Das liegt einfach an der Grösse: Je mehr man produziert und skaliert, desto kleiner sind die Kosten am Ende des Tages.

Margen und Verschuldung des Unternehmens

Schauen wir uns als Nächstes ein paar weitere Zahlen an: Die Bruttomarge ist in den letzten 10 Jahren stabil gewesen, wobei sie auch einen kleinen Abwärtstrend aufzeigen. 2020 lag sie auch seit 2016 unter 5 Prozent. Man muss aber an dieser Stelle auch die weltweite Pandemie als Grund in Betracht ziehen, die auch Auswirkungen auf das Geschäft von Fresenius hatte beziehungsweise hat.

Auf der anderen Seite die Nettoverschuldung, die aktuell bei ungefähr 25 Milliarden US-Dollar liegt. Historisch betrachtet ist das ein hoher Wert, der zugegeben in den letzten 2 Jahren noch mal ordentlich zugenommen hat. Hier lag die Nettoverschuldung vorher zwischen 12 und 16 Milliarden.

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.

– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭

Fresenius Dividenden

Wie sieht das Ganze auf der Dividendenseite aus? 

Seit 29 Jahren konnte das Unternehmen seine Dividenden steigern – also eine relativ lange Dividenden-Historie. Aktuell, wenn man die letzten 12 Monate zusammenaddiert, schüttet Fresenius einmal im Jahr, im Mai, jeweils 88 Cent pro Aktie bei ungefähr 28,11 Euro aus. Das macht eine Dividendenrendite von 3,13 Prozent.

Was bedeutet das im Kontext, wenn wir das Chart weiter analysieren? In den letzten 10 Jahren hat Fresenius die Dividende um mehr als 12 Prozent pro Jahr im Durchschnitt gesteigert, in den letzten 5 Jahren waren das im Schnitt 10,4 Prozent. 

Nimmt man nun die Free-Cash-Flow Ausschüttung auch in noch in die Rechnung, die bei 19,5 Prozent liegt und die Ausschüttung bezogen auf den Gewinn, die bei 28,5 Prozent liegt, dann sagt uns die Pay-Out-Ratio, dass hier noch deutlich mehr Luft nach oben ist. Schaut man also zurück und betrachtet die aktuellen Werte, dann hat sich Fresenius als zuverlässiger Dividendenzahler bewiesen und hat sogar noch Puffer für mehr. 

Mein Fazit und Zukunftschancen 

Lohnt sich ein Investment in Fresenius? Ich sehe das so: Gesundheit bleibt eines der grössten Themen in der Welt. Sei es jetzt eine immer älter werdende Gesellschaft in entwickelten Ländern oder die steigende Nachfrage für Gesundheitsprodukte.  Wir haben hier also eine Branche, die so schnell nicht einbrechen wird. Gerade Fresenius als Vertreter in dieser Sparte verzeichnet auch immer stetig neue Rekordzahlen, aus denen ein eindeutiges Wachstum herauszulesen ist. 

Trotzdem sollte man besonders wegen der Zahlen der letzten zwei Jahre einen genauen Blick auf den Markt werfen. Hier muss es einen Grund geben für diese Entwicklung, vielleicht unabhängig von der weltweiten Pandemie. Wer interessiert ist, dem empfehle ich hier noch genauer zu recherchieren. 

Eines ist klar: Damit Fresenius auch eines der grössten Vertreter im Gesundheitssektor bleibt, müssen sie auch in Zukunft ihre innovative Stärke weiter ausbauen. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, wie Fresenius sich in anderen Märkten schlägt, die sie gerade unter anderem in Spanien mit dem Kauf von Kliniken versuchen zu erschliessen.

Auf dem amerikanischen Markt haben sie mit Fresenius Medical Care und 75 Prozent Marktanteil schon gute Voraussetzungen. Hier könnte ein Ausbau der anderen Segmente auch einen Push nach oben geben. Ich bin ehrlich: Ich selbst bin nicht in Fresenius SE investiert und habe es auch nicht vor – selbst nach diesen Zahlen. Damit will ich dieses Unternehmen nicht als schlechte Option darstellen. Meine Interessen liegen persönlich nur in anderen Bereichen.

YouTube Kanal von Thomas der Sparkojote

Thomas der Sparkojote

 

5 Responses

  1. F
    Felix Haupt sagt:

    Die Wertentwicklung von Einzelwerten wird im wesentlichen bestimmt durch das sog. „Sentiment“, also der Börsenstimmung. In guten Zeiten können Hoffnungswerte mit schlechten wirtschaftlichen Kennzahlen enorme Bewertungen erreichen (siehe verlinktes Dokument). In wirtschaftlich schlechten Zeiten werden selbst gute und profitable Werte sinken. Siehe aktuell Twitter, die obwohl bedeutend wirtschaftlich gewachsen und profitabel heute weniger wert ist als am Tag des Börsengangs im Jahr 2014. Deswegen sind Aktienanalysen – speziell solche die auf vergangene wirtschaftliche Kennzahlen fußen – fast durchwegs nutzlos.

    • J
      Jochen Kauper sagt:

      Selbst den meisten Profis gelingt es bereits vor Kosten nicht die Wertentwicklung von marktbreiten Indizes zu erreichen geschweige denn zu übertreffen.

      Siehe dazu beispielhaft das Marketinggetöse von Motley Fool und die Wertentwicklung des Motley Fool 100 Index ETF dazu im Vergleich oder die Portfolios von Superinvestoren und Hedgefondsmanager in dataroma.com.

  2. J
    Jan Pahl sagt:

    Warum junge Anleger für den Crash beten sollten: siehe verlinktes Dokument!

  3. L
    Lothar Mohs sagt:

    Realistischerweise hätte man in die Fresenius Aktie seit Juni 2017 nicht mehr investieren sollen.

    Ein Investment seither in dem MSCI World – oder S&P 500 – Index hätte sich bis heute verdoppelt, in den Nasdaq 100 – index sogar verdreifacht.

    Auf lange Sicht ist die Fresenius – Aktie leide- eine der überwiegenden Verliereraktien international nach der Forschung von Prof. Hendrik Bessembinder (1 zu 100 international, 1 zu 25 in den USA) deren Wertentwicklung von marktbreiten Indizes wie den MSCI World oder S&P 500 längerfristig übertroffen wird bei niederer Volatilität des Index im Vergleich zum Einzelwert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

🎙️ Finanzrudel Podcast 🎧

Finanzrudel Podcast mit Thomas Brandon Kovacs