Diese Schweizer Dividenden-Aktien bieten 2023 die grössten Renditen?

Die Investition in Dividenden-Aktien ist eine der beliebtesten und rentabelsten Möglichkeiten, ein Vermögen aufzubauen. Dividenden-Aktien sind Aktien, die ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet, um deren Investition zu belohnen. Das Anlegen in Dividenden-Aktien kann lukrativ sein, aber nicht jede Aktie ist gleich. Es gibt einige Aspekte, die man berücksichtigen muss, bevor man in eine Dividenden-Aktie investiert.
Es ist wichtig, ein Unternehmen zu wählen, das eine starke Bilanz und einen stabilen Gewinn hat. Wenn man sich dazu entscheidet, in Dividenden-Aktien zu investieren, ist es wichtig, dass man sich im Voraus über die verschiedenen Unternehmen informiert, die Dividenden ausschütten. In diesem Artikel werden wir die Top-Dividenden-Aktien in der Schweiz im Jahr 2023 diskutieren, damit Sie wissen, welche Aktien am rentabelsten sind.
Wie man Dividenden-Aktien auswählt
Bei der Auswahl von Dividenden-Aktien gibt es einige Faktoren, die man berücksichtigen sollte. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was eine Dividenden-Aktie überhaupt ist. Eine Dividenden-Aktie ist eine Aktie, die ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet, um deren Investition zu belohnen.
Diese Dividenden können in Form von Geld oder Aktien ausgezahlt werden. Zweitens sollte man nach Unternehmen suchen, die eine starke Bilanz und eine lange Geschichte des Gewinns haben. Es ist wichtig, dass man in Unternehmen investiert, die eine gute Finanzlage haben und voraussichtlich weiterhin Gewinne machen werden.
Drittens sollte man auch auf die Dividendenrendite achten. Dies ist der Betrag, den man erhält, wenn man eine Aktie kauft und die Dividenden erhält. Diese Dividendenrendite kann je nach Unternehmen variieren.
Spannende Dividenden-Aktien in der Schweiz
Es gibt viele Dividenden-Aktien in der Schweiz, aber nicht alle sind gleich gut. Zur Inspiration einige spannende Dividenden-Aktien in der Schweiz im Jahr 2023 sind:
- Novartis (NOVN): Novartis ist ein multinationales Pharmaunternehmen, das seit über einem Jahrhundert im Geschäft ist und eine der größten Dividendenrenditen in der Schweiz ausschüttet. Aktuell beträgt die Dividendenrendite 4,12%.
- Roche (ROG): Roche ist ein weiteres weltweit führendes Pharmaunternehmen, das seit mehr als 100 Jahren im Geschäft ist und eine Dividendenrendite von 3,4% bietet.
- Nestlé (NESN): Nestlé ist ein weltweit führendes Lebensmittelunternehmen, das seit über 150 Jahren im Geschäft ist und eine Dividendenrendite von 2,6% bietet.
- Swiss Re (SREN): Swiss Re ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Rückversicherungsbranche mit einer Dividendenrendite von 6,1%.
- Swisscom (SCMN): Swisscom ist ein weiteres weltweit führendes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche mit einer Dividendenrendite von 4,0%.
Dies sind nur einige der spannendsten Dividenden-Aktien in der Schweiz im Jahr 2023, aber es gibt noch viele andere, die eine lukrative Investition sein können.
Wie man in Dividenden-Aktien investiert
Wenn man in Dividenden-Aktien investiert, gibt es einige wichtige Dinge, die man beachten sollte. Zunächst einmal sollte man sicherstellen, dass man ein Unternehmen wählt, das eine starke Bilanz und einen stabilen Gewinn hat. Man sollte auch die Dividendenrendite beachten, da diese je nach Unternehmen variieren kann.
Zweitens sollte man einen Broker wählen, der eine gute Handelsplattform anbietet, auf der man die Aktien kaufen und verkaufen kann. Drittens sollte man sich auch über die Gebühren und Kosten informieren, die der Broker berechnet. Schließlich ist es wichtig, ein persönliches Ziel zu haben und nur in Aktien zu investieren, die man versteht.
Fazit
Das Investieren in Dividenden-Aktien kann eine lukrative Möglichkeit sein, ein Vermögen aufzubauen, aber man muss sich über die verschiedenen Aspekte informieren, bevor man in eine Aktie investiert. Es ist wichtig, dass man ein Unternehmen wählt, das eine starke Bilanz und einen stabilen Gewinn hat und die Dividendenrendite beachtet. Man sollte auch einen Broker wählen, der eine gute Handelsplattform anbietet, auf der man die Aktien kaufen und verkaufen kann. Schließlich ist es wichtig, ein persönliches Ziel zu haben und nur in Aktien zu investieren, die man versteht.
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Häufig gestellte Fragen
Was sind Dividenden-Aktien?
Dividenden-Aktien sind Aktien, die Gewinne an seine Aktionäre ausschüttet, um deren Investition zu belohnen.
Welche sind die besten Dividenden-Aktien in der Schweiz im Jahr 2023?
Einige spannende Dividenden-Aktien in der Schweiz im Jahr 2023 sind Novartis, Roche, Nestlé, Swiss Re und Swisscom.
Wie investiert man in Dividenden-Aktien?
Um in Dividenden-Aktien zu investieren, muss man zunächst einmal ein Unternehmen wählen, das eine starke Bilanz und einen stabilen Gewinn hat. Man muss auch einen Broker wählen, der eine gute Handelsplattform anbietet, auf der man die Aktien kaufen und verkaufen kann. Schließlich ist es wichtig, ein persönliches Ziel zu haben und nur in Aktien zu investieren, die man versteht.
Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl von Dividenden-Aktien berücksichtigen?
Bei der Auswahl von Dividenden-Aktien sollte man zunächst einmal sicherstellen, dass man ein Unternehmen wählt, das eine starke Bilanz und einen stabilen Gewinn hat. Man sollte auch die Dividendenrendite beachten, da diese je nach Unternehmen variieren kann.
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Macher weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
- 42 Stunden Arbeiten PRO WOCHE – Ist das wirklich so schlimm?! (Trigger-Warnung) - 18. September 2023
- Das waren meine TOP & FLOP Aktien 2023 – Yuh Depot (35’000 CHF) - 15. September 2023
5 Responses
Hallo Thomas,
kann ich auch aus Deutschland auf Swissquote eröffnen?
Grüße Volker
Ja das geht. Man braucht einen Ausweis, eine Wohnsitzbescheinigung (Gas-, Wasserrechnung, Strom oder Festnetztelefonrechnung mit Adresse) und einen Zugang zu einer Kamera für die digitale Authentifizierung.)
Zu beachten ist allerdings, dass Kunden von Schweizer Brokern eine Transaktionssteuer für Schweizer und ausländische Aktien bezahlen müssen, egal an welcher Börse sie traden. Kunden ausländischer Kunden (selbst Schweizer) müssen diese Steuern nicht bezahlen, selbst an Schweizer Börsen nicht.
Es kommt somit billiger, wenn man mit einem deutschen Broker Schweizer Aktien tradet.
Hoi Thomas, dividende ist nicht gleich dividende aus steuerlicher Sicht. Z.b. holcim, galenica, erstere ausländische ker, zweite inländische ker, erstere dividende steuerfrei zu 100%, zweite zu 50% steuerfrei, finde das macht v.a. rendite. Ker = kapitaleinlagereserve, also divi wird daraus bezahlt, seit 2020 wurde die Zahlung dieser ker dividenden auf 50% inland reduziert. Gute Beschreibung liefert vontobel über diese divi zahlungen. Finde das hat auch mit rendite zu tun. Schreib doch da mal ein wenig drüber. LG MIA
@MIA
Kann ich gerne machen! Hatte auch n Vergangenheit schon Unternehmen im Portfolio die so Dividende ausgeschüttet haben. Ist ganz angenehmen Brutto = Netto.
LG
Thomas
Folgende Schweizer Unternehmen (ohne Gewähr für Vollständigkeit)
Bis 50 Prozent der Dividende ohne Verrechungssteuerabzug (aus inländischen Kapitaleinlagereserven):
Adecco, Bell Food, CS, DormaKaba, EFG, Feintool, Galenic, Julius Baer, Kudelski, Landis &Gyr, Lindt, Lonza, MobileZone, Orior, Schaffner, Sulzer, Swiss Prime Site, UBS.
100 Prozent ohne Abzug (aus ausländischen Kapitaleinlagereserven):
Chubb Versicherungen, Holcim, Garmin, TE Connectivity.
Gruss Theo