Wall Street Insights: Wird 2025 ein Boomjahr? feat. Markus Koch

Wall Street Insights: Wird 2025 ein Boomjahr? feat. Markus Koch

Die USA haben eine neue Regierung – und was für eine. Donald Trump ist zurück im Weißen Haus, und seine Politik dürfte die Wirtschaft und die Finanzmärkte ordentlich durchrütteln. Doch was bedeutet das für Anleger? Welche Auswirkungen hat Trumps wachstumsorientierte Agenda, und wie stehen die Chancen für ein starkes Börsenjahr 2025?

Markus Koch antwortet uns:

Ich lebe in den USA, bin direkt an den Märkten dran und teile hier meine Einschätzung zu den wichtigsten Themen: Inflation, Zölle, Finanzpolitik und Investmentstrategien.


Trumps zweite Amtszeit: Pro-Business, aber mit Risiken

Eins ist klar: Trump setzt auf Wachstum. Während Joe Biden als „Regulierungsweltmeister“ galt, ist Trump das komplette Gegenteil. Schon in seiner ersten Amtszeit hatte er Vorschriften massiv abgebaut, und genau das wird jetzt wieder passieren. Für Unternehmen und die Börse könnte das erstmal positiv sein – weniger Regulierung bedeutet oft mehr Wachstum.

Aber es gibt auch Unsicherheiten. Trumps Politik sorgt für Volatilität, weil man oft nicht weiß, was wirklich umgesetzt wird. Die angekündigten Zölle auf Kanada und Mexiko? Wahrscheinlich nur Drohkulisse. Denn wenn Trump den US-Wirtschaftsstandort wirklich stärken will, wird er sich nicht selbst ins Bein schießen.


Inflation bleibt der wichtigste Faktor

Die große Frage ist: Wie entwickelt sich die Inflation?

Die Menschen in den USA spüren sie direkt – seit Bidens Amtsantritt hat sich die Inflation auf über 22 % kumuliert. Das war einer der Hauptgründe, warum Biden abgewählt wurde. Trump muss also alles daransetzen, die Inflation nicht weiter anzuheizen.

Die Gefahr: Falls er Zölle wirklich in großem Umfang einführt, könnten die Preise steigen. Höhere Importkosten bedeuten höhere Verbraucherpreise – und das könnte die Inflation erneut antreiben.

Die Chance: Wenn Trump es schafft, Wachstum anzukurbeln, ohne dass die Inflation aus dem Ruder läuft, könnte das für die Börse sehr bullish sein.

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein


Zölle und Handelspolitik: Gefahr oder Verhandlungstaktik?

Trump ist bekannt dafür, mit harten Forderungen in Verhandlungen zu gehen – und dann oft einen moderateren Kurs einzuschlagen. Das haben wir in seiner ersten Amtszeit gesehen, und das könnte auch diesmal so sein.

Der neue Finanzminister der USA, Bessent Scott, ist ein erfahrener Hedgefonds-Manager und jemand, der weiß, wie Märkte funktionieren. Er dürfte ein Gegengewicht zu Trumps impulsivem Stil sein. Selbst Morgan-Stanley-CEO Jamie Dimon hat in Davos gesagt: „Get over it“ – also: Macht euch nicht verrückt wegen ein paar Handelszöllen.

Die Frage bleibt: Werden Zölle in Maßen oder in Massen eingesetzt? Die Antwort darauf wird entscheidend für die Marktstimmung sein.


Mein größtes Investment 2024: BlackRock

Im letzten Jahr war mein größtes Investment BlackRock. Ich habe die Aktie günstig gekauft und konnte fast 30 % Rendite erzielen – und ja, ich halte sie weiterhin in meinem Portfolio.

Warum BlackRock?

  • Langfristige Stabilität: BlackRock ist einer der größten Vermögensverwalter der Welt.
  • Starkes Wachstum: Trotz kurzfristiger Marktschwankungen profitieren sie vom generellen Anstieg des Finanzmarkts.
  • Gute Einstiegskurse: Die Aktie war letztes Jahr attraktiv bewertet.

Mein Investment-Ansatz bleibt klar: Qualitätsunternehmen mit langfristigem Potenzial kaufen – und Geduld haben.


Wo investiere ich aktuell?

Meine Strategie ist breit gestreut, aber mit einem klaren Fokus:

1. Aktien (Schweiz & USA)

Ich setze auf „klassische“ Aktien – nichts zu Exotisches. Besonders attraktiv finde ich aktuell:

  • US-Technologieunternehmen: Die USA sind nach wie vor führend in diesem Sektor.
  • Schweizer Unternehmen: Stabilität und starke Marken machen sie attraktiv.

2. Strukturierte Produkte & Optionen

  • Knock-Outs & Warrants: Sie sind spekulativer, aber auch ein gutes Absicherungsinstrument.
  • Optionen: Wenn sich die perfekte Gelegenheit ergibt, nutze ich auch Optionen zur Absicherung oder für gezielte Spekulationen.

Steuersenkungen: Wie will Trump das finanzieren?

Ein weiteres großes Thema: Steuern. Trump hat angekündigt, sie zu senken – aber wie finanziert er das, ohne das Staatsdefizit weiter explodieren zu lassen?

Die USA haben bereits hohe Schulden, und wenn Trump wirklich massiv Steuern senkt, muss er entweder:

  1. Die Wirtschaft so stark ankurbeln, dass höhere Einnahmen entstehen.
  2. Die Staatsausgaben reduzieren (was unwahrscheinlich ist).

Falls das Defizit zu stark steigt, könnte das die Märkte beunruhigen – und dann wären Zinserhöhungen oder andere Maßnahmen nötig.


Volatilität wird zunehmen – aber ist das schlecht?

Ein Punkt ist sicher: Wir werden mehr Volatilität sehen.

Trump liebt es, mit markigen Sprüchen für Wirbel zu sorgen. Das bedeutet: Die Märkte werden kurzfristig stärker schwanken. Aber ist das schlecht? Nicht unbedingt. Wer Volatilität richtig nutzt, kann von Marktbewegungen profitieren – Stichwort „Buy the Dip“.

Wichtige Faktoren für 2025:

  1. Die Renditen von Staatsanleihen: Bleiben sie stabil, ist das gut für die Börse.
  2. Inflation: Falls sie sinkt oder stabil bleibt, sind Aktien attraktiv.
  3. Handelspolitik: Zölle könnten Unruhe bringen – aber wahrscheinlich bleibt Trump moderater als angekündigt.

Fazit: Wird 2025 ein gutes Börsenjahr?

Ganz ehrlich: Who the [ __ ] knows?

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Prognosen oft falsch liegen. Im Januar 2024 rechneten viele mit acht Zinssenkungen und einer Rezession – gekommen ist es ganz anders.

Deshalb halte ich mich an eine einfache Strategie:

  • Im Markt bleiben
  • Gute Unternehmen kaufen
  • Volatilität nutzen, statt sich davon abschrecken zu lassen

Trump bringt Unsicherheit, aber auch Chancen. Wer seine Investments klug wählt, kann von der neuen Marktphase profitieren – unabhängig davon, wie laut es im politischen Umfeld wird.

Was denkst du? Siehst du 2025 als chancenreiches Börsenjahr oder eher als riskante Phase? Schreib’s in die Kommentare! 🚀📈

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Thomas der Sparkojote

 

One Response

  1. F
    Frank Marggraff sagt:

    Markus Koch trat früher häufiger im deutschen Fernsehen auf. Ich finde, dass er heutzutage hier fehlt.
    Was leider in Euren Diskussionen fehlt, ist die explosive Entwicklung bei Rüstungsaktien. Sie ist höher als bei NVIDA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert